Chiropraktik ist soviel mehr als nur "Wirbel einrenken". Wenn wir an Chiropraktik denken, hat fast jeder das Bild im Kopf wie am Pferdebein herumgerissen wird, es laut kracht und knackt und dann ist die Blockade gelöst. Die Realität sieht zum Glück anders aus.
Ziel der Chiropraktik ist es, strukturelle Störungen (Blockaden) zu beheben, den Druck vom Nerv zu nehmen und so die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Die Physiotherapie ist eine ganzheitliche Therapie um Störungen körperlicher Funktionen zu beseitigen und Diese vorzubeugen. Neben den manuellen Techniken wie z.B. Massagen, Lymphdrainagen, osteopathische- und chiropraktische Techniken kommen auch therapeutische Geräte wie z.B. Neurostim und Magnetfeldtherapie zum Einsatz.
Hydrotherapie und Bewegungstherapie werden falls nötig, in das individuell auf ihr Pferd abgestimmtes Behandlungskonzept, eingebunden. Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin kommt ergänzend zum Einsatz, um einen schnelleren und langanhaltenden Therapieerfolg zu erzielen.
Die ersten Anfänge der Akupunktur an Menschen werden vor ca. 4000 - 6000 Jahren vermutet. Seit ca. 900 v. Chr. gibt es erste Hinweise darauf das Pferde des Militärs akupunktiert wurden um Diese leistungsfähiger zu halten.
Doch was genau bedeutet Akupunktur?
Akupunktur ist eine chinesische Therapiemethode (TCM), welche durch physikalische Reize heilend auf den Organismus wirkt.
Die Physiotherapie ist eine ganzheitliche Therapie um Störungen körperlicher Funktionen zu beseitigen und Diese vorzubeugen. Neben den manuellen Techniken wie z.B. Massagen, Lymphdrainagen, osteopathische- und chiropraktische Techniken kommen auch therapeutische Geräte wie z.B. Neurostim und Magnetfeldtherapie zum Einsatz.
Hydrotherapie und Bewegungstherapie werden falls nötig, in das individuell auf ihr Pferd abgestimmtes Behandlungskonzept, eingebunden. Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin kommt ergänzend zum Einsatz, um einen schnelleren und langanhaltenden Therapieerfolg zu erzielen.